schneiden

schneiden
'ʃnaɪdən
v irr
1) cortar
2) (fig: Kurve) acortar
3) (fig)

jdn schneiden — hacer el vacío a alguien, cortar a alguien

schneiden ['∫naɪdən] <schneidet, schnitt, geschnitten>
I transitives Verb
1 dig(allgemein) cortar; etwas klein schneiden cortar algo (en trozos pequeños); das Hemd ist eng geschnitten la camisa tiene un corte estrecho; die Luft ist hier zum Schneiden aquí el aire está muy cargado
2 dig(eingravieren) grabar, tallar
3 digFilm, Kino, Fernsehen, Rundfunk montar
4 dig(kreuzen) cruzar
5 dig(meiden) ignorar
II reflexives Verb
sich schneiden
1 dig(verletzen) cortarse [an con]
2 dig(sich kreuzen) cruzarse
3 digregional (irren) equivocarse
III intransitives Verb
(Kälte, Strick) cortar
(Präteritum schnitt, Perfekt hat geschnitten) transitives Verb
1. [mit Messer, Schere] cortar
sich (D) etw schneiden cortarse algo
2. [ausschneiden] recortar
3. [aufnehmen] montar
4. [beim Fahren] pegar una pasada
eine Kurve schneiden coger una curva recto (femenino recta)
5. [ignorieren]
jn schneiden pasar de alguien
6. [überschneiden] cruzar
7. [hinzufügen]
etw in etw (A) schneiden echar algo en algo
8.SPORT lanzar con efecto
————————
(Präteritum schnitt, Perfekt hat geschnitten) intransitives Verb
1. [beschädigen]
(mit etw) in etw (A) schneiden dar un tajo a algo(con algo)
2. [Haare schneiden] cortar
3. [scharf sein] cortar
————————
sich schneiden reflexives Verb
1. [sich verletzen] cortarse
2. [sich überschneiden] cortarse
3. (umgangssprachlich) [sich täuschen] pegarse un corte

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Schneiden — Schneiden, verb. irreg. Imperf. ich schnitt; Mittelw. geschnitten; Imper. schneide. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Eigentlich, andere Dinge mit der Schärfe durchdringen, wo es von allen mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schneiden — V. (Grundstufe) etw. mit einem Messer in kleinere Stücke teilen Beispiel: Er hat das Papier in Streifen geschnitten. Kollokation: die Wurst in Scheiben schneiden schneiden V. (Aufbaustufe) sich mit einem scharfen Gegenstand verletzen Beispiele:… …   Extremes Deutsch

  • Schneiden [3] — Schneiden, autogenes, von Eisen, das z.B. im Schiffsbau zum Zuschneiden starker Bleche, Panzerplatten, zum Ausschneiden von Oeffnungen in solchen, von Mannlöchern in Kesselblechen, beim Zerlegen abzubauender Eisenkonstruktionen u.s.w. wachsende… …   Lexikon der gesamten Technik

  • schneiden — schneiden: Das gemeingerm. starke Verb mhd. snīden, ahd. snīdan, got. sneiÞan, aengl. sniđan, schwed. snida hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Ablautend gehören die dt. Substantive ↑ Schneise, ↑ Schnitt, Schnitte und die Intensivbildung ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schneiden [1] — Schneiden verwendet man an Stelle von Zapfen mit einseitiger Druckrichtung, an Hebeln mit beschränkter Ausschlagweite, wenn die Kräfte in bestimmten Punkten angreifen sollen und die Schwingungen möglichst reibungsfrei zu halten sind. Die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • schneiden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. snīden, ahd. snīdan, as. snīthan Stammwort. Aus g. * sneiþa Vst. schneiden , auch in gt. sneiþan, anord. sníđa, ae. snīđan, afr. snītha. Keine unmittelbare Vergleichsmöglichkeit. Am nächsten stehen keltische Wörter mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schneiden — Schneiden, 1) mit einem scharfen, mit einer Schneide versehenen Werkzeuge einen Gegenstand zertheilen od. wenigstens in ihn eindringen; 2) mittelst eines schneidenden Werkzeugs durch Entfernung einzelner Theile die Gestalt u. Form eines Dinges… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schneiden [2] — Schneiden, autogenes. Zur Klarstellung einer Reihe von Fragen beim autogenen Schneiden hat R. Plieninger [1] eingehende Versuche angestellt. Nach diesen Versuchen läßt sich die Schnittgeschwindigkeit nach dem Aussehen der Schnittfläche beurteilen …   Lexikon der gesamten Technik

  • schneiden — schneiden, schneidet, schnitt, hat geschnitten 1. Das Messer schneidet nicht. 2. Hast du ein Pflaster? Ich habe mich geschnitten. 3. Wann lässt du deine Haare schneiden? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Schneiden [1] — Schneiden, im Billardspiel, s. Billard, S. 876; im Whistspiel etc., s. Impasse …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schneiden [2] — Schneiden der Ferkel, soviel wie Kastration (s. d., S. 733) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”